- Kaventsmann - info!
- Kaventsmann: Das lateinische Ursprungswort cavens bedeutet „Beistand gebend“, zu cavere „Beistand leisten, Bürgschaft geben“. Aus dem Umstand, dass ein Bürge je einflussreicher, desto hilfreicher sein kann, hat sich wohl im 19. Jahrhundert die heutige Bedeutung von Kaventsmann herausgebildet: Man bezeichnet damit umgangssprachlich einen ungewöhnlich großen Gegenstand sowie einen großen oder dicken Menschen. Regional wird der Ausdruck Kaventsmann auch für eine begüterte Person verwendet.Daneben existiert auch die volkstümliche Herleitung des Kaventsmanns von „Konventsmann“, einem Mönch, der in einem Konvent lebt. Kleriker galten früher als Inbegriff wohlgenährter Männer.In der Seemannssprache wird Kaventsmann auch als Bezeichnung für eine übergroße Welle bzw. einen besonders großen Wellenberg gebraucht (1982 sank die Bohrinsel „Sea Ranger“ vor Neufundland wegen eines Kaventsmanns).
Universal-Lexikon. 2012.